Und das genau an den wärmsten Sahara-Sommertagen seit Ewigkeiten. Wie halten es die Arbeiter bei einer Hitze von über 35 Grad aus? Respekt und vielen Dank nochmal!
Bereits um 07:00 Uhr waren alle in voller Montage auf der Baustelle und legten los.
Tag 1: Leerrohre verlegen + Graben für das Streifenfundament
![]() |
Der Grundriss vom Haus wurde für die Bodenplatte markiert |
![]() |
Verlegung der Leerrohre |
![]() |
Anschließend verfüllt und das Ende mit einem Brett markiert |
![]() |
Trinkwasser-/Bauwasseranschluss |
![]() |
Leerrohre für Abwasser-/Wasser-/Gas-/Strom-/Telekomleitung im Technikraum |
![]() |
Graben+Verschalung für das Streifenfundament |
![]() |
Eine kurze Abkühlung im Kratzmühlsee in Kinding |
![]() |
Aussicht auf Beilngries von Hirschberg |
Tag 2: Streifenfundament + Bodenplatte
![]() |
Die Dämmung (Styrodur) für das Streifenfundament wurde befestigt |
![]() |
Erste Ladung Beton für das Streifenfundament |
![]() |
Bewehrung zwischen Fundament und Bodenplatte |
![]() |
Leerrohr für das Stromkabel zur Garage |
![]() |
Feiner Kies wird zum Begradigen des Bodens verstreut |
![]() |
Dämmung unter der Bodenplatte |
![]() |
anschließend die PVC-Folie |
![]() |
Das Erdungsband wird verlegt und mit der Bewehrung verbunden |
![]() |
Untergrund wässern bevor die Bodenplatte gegossen wird |
![]() |
Punktfundamente für die Pfosten im Eingangsbereich |
![]() |
Bodenplatte wird gegossen |
![]() |
Stahlfaserbeton |
![]() |
Beton rütteln um Luftblasen zu vermeiden |
![]() |
anschließend glatt streichen |
![]() |
Endresultat der fertigen Bodenplatte |
![]() |
Endresultat der fertigen Bodenplatte |
Tag 3: Restarbeiten und Übergabe
![]() |
Fleißig am abbauen und aufräumen |
![]() |
Da hat sich wohl ein Kätzchen verirrt...auf unserer Platte verewigt :) |
![]() |
Die obere Schicht der Außendämmung wurde entfernt. Drunter wird später eine Folie angebracht und die Dämmung im Anschluss wieder befestigt. |
![]() |
Fundament für den Eingangspfosten |
![]() |
Durchbruch für Leitungen wurde erstellt |
![]() |
Nach der Übergabe muss noch fleißig gewässert werden, um Risse im Beton zu vermeiden. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen